Das "Wörterbuch" von LD2
Begriff | Definition |
---|---|
Separation |
Lexikon - LD2_Glossar
Glossar Beschreibung -
Das "Wörterbuch" von LD2 Farbseparation (wörtlich Farbtrennung) bezeichnet das Errechnen einzelner (separierter) Druckfarben, meist in der Druckvorstufe. Vor der Digitalisierung wurden Farbauszüge mit Farbfiltern auf fotografischem Wege hergestellt. Die Farbseparation ist notwendig, weil Farbinformationen meist nicht in der Form vorliegen, wie sie für den Druck benötigt werden. |
reproduzierbare Prozesse |
Lexikon - LD2_Glossar
Glossar Beschreibung -
Das "Wörterbuch" von LD2 Reproduzierbarkeit bedeuten Standards zu entwickeln und mit ihnen zu produzieren. Es bedeutet bzw. braucht dafür aber auch, dass die Abläufe dokumentiert werden, um Kontrolle zu haben und bei veränderten Ergebnisse Rückschlüsse zu ziehen, woran es gelegen hat. |
Repro |
Lexikon - LD2_Glossar
Glossar Beschreibung -
Das "Wörterbuch" von LD2
Reprografie, kurz als Repro bezeichnet, ist ein Sammelbegriff für alle Verfahren der dauerhaften lichttechnischen Reproduktion von Vorlagen. Dies umfasst das Scannen, Kopieren, Plotten und das Ausdrucken. ... sagt WIKI |
Reinstwasser |
Lexikon - LD2_Glossar
Glossar Beschreibung -
Das "Wörterbuch" von LD2 Reinstwasser ist besonders gereinigtes Wasser. Im Gegensatz zum herkömmlichen Wasser, wie es in der Natur vorkommt und welches z. B. Mineralstoffe wie Magnesium enthält, beinhaltet Reinstwasser so gut wie keine Fremdstoffe. |
Kontaktkopie |
Lexikon - LD2_Glossar
Glossar Beschreibung -
Das "Wörterbuch" von LD2 Die Kontaktkopie oder Kontaktabzug (Englisch Contact sheet) ist eine bildgebende Methode. Hierbei wird eine Vorlage durch den direkten physischen Kontakt und entsprechende Belichtung auf ein Trägermaterial kopiert. Die Kopie ist somit maßstabsgetreu im Maßstab 1 : 1. |
Joseph Nicéphore Niépce |
Lexikon - LD2_Glossar
Glossar Beschreibung -
Das "Wörterbuch" von LD2 Joseph Niépce [njɛps] (* 7. März 1765 in Chalon-sur-Saône; † 5. Juli 1833 in Saint-Loup-de-Varennes; genannt Nicéphore Niépce) war ein französischer Erfinder. Er entwickelte die Heliografie, die weltweit erste fotografische Technik. Von ihm stammt die erste bis heute erhaltene Fotografie, der Blick aus dem Arbeitszimmer von Le Gras. |
Jakub Husník |
Lexikon - LD2_Glossar
Glossar Beschreibung -
Das "Wörterbuch" von LD2 Jakub Husník (* 29. März 1837 in Vejprnice bei Pilsen; † 26. Februar 1916 in Prag) war tschechischer Maler, Zeichenlehrer und Erfinder des verbesserten Lichtdruckes. |
Die Lokalität |
Lexikon - LD2_Glossar
Glossar Beschreibung -
Das "Wörterbuch" von LD2 Mit diesem alten Begriff sind die Räumlichkeiten bemeint. |
Albumin |
Lexikon - LD2_Glossar
Glossar Beschreibung -
Das "Wörterbuch" von LD2 Albumine (lateinisch albus ‚weiß‘) gehören wie die Globuline zur Gruppe der globulären Proteine. Albumin sorgt im menschlichen Organismus vor allem für Aufrechterhaltung des kolloidosmotischen Drucks und vermittelt vielen sonst wasserunlöslichen Stoffen Wasserlöslichkeit, indem sie an Albumin gebunden werden. Albumine sind auch in Milch, Eiern und Weizen zu finden. |